Ein simples Rezept für stressfreie, knusprige Brötchen
Olivenöl
Sommerbrot 2020: Oliven-Fladen
Ein hocharomatisches, saftiges Beilagenbrot mit langer Frischhaltung.
Experimentier-Brot: Kleie-Kasten (Weizen-Vollkorn-Brot mit 30% Kleie)
Ein Brot mit HOHEM Kleie-Anteil – für die Mehlreduktion in Krisen-Zeiten ein ausgesprochen nettes Ergebnis…
Haselnuss-Krone (Weizen-Roggen-Mischbrot 70/30)
Diese Kombination aus Mehlen und Aromen setzt dem eher „klassischen Mischbrot“ die Krone auf…
Krisen-Brot
Hilfreiche und nützliche Hinweise, Links, Anregungen und Anmerkungen zum Backen in der aktuellen Situation + ein Rezept mit wenig Mehl (und der Möglichkeit „verunglücktes Brot“ geschmackvoll zu verwerten)
SüdAlpen-Kruste (Mischbrot aus 50% Alpenroggen und 50% Hartweizen)
Zwei charakterstarke Mehle mit Profil paaren sich hier gleichgewichtig zu einem hoch-aromatischen Brot…
Ruchbrot mit Schwarzroggen
Ruchmehl, Schwarzroggen, Wasser, Salz, Lievito Madre, Olivenöl und ZEIT – das sind die Zutaten dieses Brotes
Dinkel-Roggen-Pizza
Wenn du vor der Wahl stehst, für den Rest deines Lebens nur noch ein und das gleiche Nahrungsmittel verzehren zu dürfen, dann wähle Pizza!
Maïmounas (Weizen-Brötchen mit Teff, Hirse und Sesam)
Das Wort Maïmouna stammt aus dem arabischen Sprachraum und ist vor allem in nordafrikanischen Gegenden ein geläufiger Mädchenname. Das Wort lässt sich grob mit “die Glückliche” oder “vom Schicksal begünstigt” übersetzen.
Diese Brötchen sind aus der Idee heraus entstanden, dem Kinderladen (alternativer/ selbstverwalteter Kindergarten), für den ich seit einiger Zeit Brote und Brötchen backe, ein Brötchen zu kreieren, das die Philosophie und die Identität des Kinderladens aufgreift und einfängt. Darüber hinaus stellte ich an meinem Brötchen noch den Anspruch, für ALLE Personen des Kinderladens, auch für die Kleinsten, verzehrbar zu sein – und natürlich sollten sie vegan bleiben, damit sie dem Wort ALLE gerecht werden ;0)