Ein Brotbackbuch, bei dem das Outdoor-Backen am offenen Feuer, auf dem Grill, auf oder über der Glut oder im Lehm- beziehungsweise Holzbackofen zelebriert wird. Weiterlesen
Buch-Besprechung
Buchbesprechung: „Kinder backen mit Christina“ von Christina Bauer
Ein kreatives und kindgerechtes Buch, das Kinder nicht nur aktiv in die Küche und an die Arbeitsplatte bringt, sondern auch noch etwas zur Herkunft einzelner Rohstoffe erklärt und aufklärt. Weiterlesen
Buchbesprechung: „Zopfbrot mit Blaulicht – Zwischen Alb und Afrika – Backgeschichten vom Lorettohof“ von Günther Weber
Literarisch wertvoll! Günther Weber nimmt uns mit auf seine Bäcker- und Auto-biografische Reise und garniert das spannende und beachtliche Ganze mit abwechslungsreichen Rezepten.
Buchbesprechung: „Rechtliche Vorschriften – für den Bereich Bäckerei/Konditorei/Café und caféähnliche Betriebe“ von Bettina Muermann und Egon Schild
Ein Buch für die berufliche Praxis, für das Selbststudium, für die Ausbildung, für die Fort- und Weiterbildung und als stetes und vorbildliches Nachschlagewerk zur rechtlichen Absicherung und Klärung.
Buchbesprechung: „Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht – Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot“ von Elisabeth Ruckser
Landleben-Romantik und selbstgebackenes Brot sind an und für sich ein thematisch gutes Paar…und dieses Paar ist auch das Fundament des Buches.
Buchbesprechung: „Brot & Bier – Tradition mit Genuss“ von Ilse Fischer und Alexandra Picker
Ein Buch (oder wenn man so will: Büchlein) zu zwei wichtigen Kulturgütern die seit Anbeginn ihrer Geschichte nah beieinander liegen. Rezepte, Historie, Romantik – Brot und Bier liefern genug Stoff für vielschichtige Auskleidungen.
Buchbesprechung: „Aufs Brot – Aufstriche und mehr“ von Maik Schacht
Ein Buch über Beläge, Aufstriche und Brotverwertung – kreativ, abwechslungsreich, Aromen-verspielt…nur die enthaltenen Brotrezepte sollte man ignorieren.
Buchbesprechung: „Der Brotbackkurs – Einfach starten – Profi werden“ von Valesa Schell
Ein leicht verständliches, anfängerfreundliches Brotbackbuch, um sich der Hobbybrotbäckerei zu nähern und geschmackvolle Erfolge aus dem heimischen Ofen zu ziehen.
Buchbesprechung: “Brot” von Jochen Gaues und Thomas Ruhl
Ein Buch zur Brotkultur…und Kultfigur – die Rezepte sind nicht das Hauptaugenmerk. Die Aspekte zur Brotkultur und die starken Fotos schon.
Buchbesprechung: „Natürlich Brot backen“ von Werner Kräling
Ein Brotbackbuch, das sich mit großem Grundlagenteil dem Brotbacken widmet. Weiterlesen