Zum Inhalt springen

brotpoet

Aus Liebe zum Produkt und zum Prozess, zum Geruch und zum Geschmack. Gutes Brot benötigt Zeit, Arbeit, Auseinandersetzung. Es entschleunigt und belohnt…

  • Startseite
  • Rezepte
  • Rezepte (glutenfrei)
  • Sauerteigreste-Verwertung
  • Impressum

Buch-Besprechung

Buchbesprechung: „Wildes Brot“ von Katharina Bodenstein

19. Dezember 202019. Dezember 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Brotbackbuch, bei dem das Outdoor-Backen am offenen Feuer, auf dem Grill, auf oder über der Glut oder im Lehm- beziehungsweise Holzbackofen zelebriert wird. Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Kinder backen mit Christina“ von Christina Bauer

7. Oktober 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein kreatives und kindgerechtes Buch, das Kinder nicht nur aktiv in die Küche und an die Arbeitsplatte bringt, sondern auch noch etwas zur Herkunft einzelner Rohstoffe erklärt und aufklärt. Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Zopfbrot mit Blaulicht – Zwischen Alb und Afrika – Backgeschichten vom Lorettohof“ von Günther Weber

10. September 202010. September 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Literarisch wertvoll! Günther Weber nimmt uns mit auf seine Bäcker- und Auto-biografische Reise und garniert das spannende und beachtliche Ganze mit abwechslungsreichen Rezepten.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Rechtliche Vorschriften – für den Bereich Bäckerei/Konditorei/Café und caféähnliche Betriebe“ von Bettina Muermann und Egon Schild

9. August 20207. Oktober 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Buch für die berufliche Praxis, für das Selbststudium, für die Ausbildung, für die Fort- und Weiterbildung und als stetes und vorbildliches Nachschlagewerk zur rechtlichen Absicherung und Klärung.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht – Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot“ von Elisabeth Ruckser

25. Juli 20207. Oktober 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Landleben-Romantik und selbstgebackenes Brot sind an und für sich ein thematisch gutes Paar…und dieses Paar ist auch das Fundament des Buches.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Brot & Bier – Tradition mit Genuss“ von Ilse Fischer und Alexandra Picker

12. Juli 202012. Juli 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Buch (oder wenn man so will: Büchlein) zu zwei wichtigen Kulturgütern die seit Anbeginn ihrer Geschichte nah beieinander liegen. Rezepte, Historie, Romantik – Brot und Bier liefern genug Stoff für vielschichtige Auskleidungen.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Aufs Brot – Aufstriche und mehr“ von Maik Schacht

28. Juni 202028. Juni 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Buch über Beläge, Aufstriche und Brotverwertung – kreativ, abwechslungsreich, Aromen-verspielt…nur die enthaltenen Brotrezepte sollte man ignorieren.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Der Brotbackkurs – Einfach starten – Profi werden“ von Valesa Schell

7. Juni 202028. Juni 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein leicht verständliches, anfängerfreundliches Brotbackbuch, um sich der Hobbybrotbäckerei zu nähern und geschmackvolle Erfolge aus dem heimischen Ofen zu ziehen.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: “Brot” von Jochen Gaues und Thomas Ruhl

27. Mai 202027. Mai 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Buch zur Brotkultur…und Kultfigur – die Rezepte sind nicht das Hauptaugenmerk. Die Aspekte zur Brotkultur und die starken Fotos schon.

Weiterlesen →

Buchbesprechung: „Natürlich Brot backen“ von Werner Kräling

3. Mai 2020 ~ brotpoet ~ Hinterlasse einen Kommentar

Ein Brotbackbuch, das sich mit großem Grundlagenteil dem Brotbacken widmet. Weiterlesen →

Beiträge-Navigation

Vorheriger

brotpoet in den sozialen Medien

   

brotpoet im Interview (German Food Blogs)

brotliteratur – die digitale Brot-Bibliografie – Aus Liebe zum Brot…

https://www.brotliteratur.de/

Übersicht

  • Impressum
  • Rezepte
  • Rezepte (glutenfrei)
  • Sauerteigreste-Verwertung

Kategorien

  • Allgemein
  • Brot
  • Brötchen
  • BROTschafter
  • Buch-Besprechung
  • Faust-Futter
  • Feingebäck
  • glutenfrei
  • Kuchen und co.
  • Pizza
  • Sonstiges

Neueste Beiträge

  • Improvisierte Neujahrs-Burgerbrötchen aus Dinkel und Buchweizen
  • Buchbesprechung: „Wildes Brot“ von Katharina Bodenstein
  • Dreikorn-Mischbrötchen mit Saaten
  • Abend(Roggen)Brot
  • Butterhörnchen mit süßem Sauerteig

Beliebteste Beiträge

  • Auffrischbrot (nach Dietm...
  • Elsässer Kasten-Weißbrot...
  • Auffrisch-Pizza (Brot, Br...
  • Altbrot-Brot (inspiriert...
  • Sauerteig-Nudeln
  • „Schnelle Brötchen“ (Weiz...
  • Zehn-Fuffziger (Weizenbrö...
  • Sauerteig-Cracker (inspir...
  • Johannis-Taler (100% Wald...
  • Dinkel-Roggen-Apfel-Nuss-...

Köstlich & Konsorten

 

Mipano(Brotrezept-Suchmaschine, Toolbox für’s Backen, Brotback- und Brotblogger-Netzwerk, …)

Blogroll

  • mipano – Brotrezept-Suchmaschine
  • #brotokoll
  • BBQPit
  • Breadbull
  • Brotbackforum
  • Brotbackliebe…und mehr
  • Brotdoc
  • Brotkörbchen
  • Brotpassion
  • Cookie und Co
  • Cookin’
  • Cucinaepiu
  • Dinkelliebe
  • Eigebrötlis’ Allerlei
  • Frankie’s Blog
  • Hefe und mehr
  • Home Baking Blog
  • Ketex
  • Petras Brotkasten
  • Plötzblog
  • Sam’s Kitchen
  • Sauerteig-Forum
  • Schellikocht
  • Tom the baker
  • Wagners Kulinarium
  • Wildes Brot

Verpasse keinen Beitrag:


 

brotpoet und die Liebe zum Brot unterstützen!

Wenn du magst, kannst du einen Beitrag zur Unterstüzung, als Anerkennung oder einfach nur als DANKESCHÖN leisten. Vielen Dank und frohes Backen!

Spende direkt über PayPal:

Spende über liberapay: https://liberapay.com/brotpoet/donate
Proudly powered by WordPress ~ Theme: Penscratch von WordPress.com.
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest