Toastbrot backen und nebenbei altes Anstellgut verbrauchen? Das lässt sich einrichten…
Autor: brotpoet
Buchbesprechung: „Aufs Brot – Aufstriche und mehr“ von Maik Schacht
Ein Buch über Beläge, Aufstriche und Brotverwertung – kreativ, abwechslungsreich, Aromen-verspielt…nur die enthaltenen Brotrezepte sollte man ignorieren.
Milder “Hefe”-Zopf
Ein buttriger, aromatischer und saftiger Zopf
Weiterlesen
Sommerbrot 2020: Oliven-Fladen
Ein hocharomatisches, saftiges Beilagenbrot mit langer Frischhaltung.
Buchbesprechung: „Der Brotbackkurs – Einfach starten – Profi werden“ von Valesa Schell
Ein leicht verständliches, anfängerfreundliches Brotbackbuch, um sich der Hobbybrotbäckerei zu nähern und geschmackvolle Erfolge aus dem heimischen Ofen zu ziehen.
Buchbesprechung: “Brot” von Jochen Gaues und Thomas Ruhl
Ein Buch zur Brotkultur…und Kultfigur – die Rezepte sind nicht das Hauptaugenmerk. Die Aspekte zur Brotkultur und die starken Fotos schon.
Süßer Sauerteig
Es gab Zeiten, da tummelten sich 6 Sauerteige (!!!) in meinem Kühlschrank. Lang ist’s her…
Haselnuss-Knospe (Weizen-Sauerteigbrot mit 18% Vollkorn)
Ein mild-säuerliches Brot mit nussigem Charakter, das am Morgen direkt aus dem Kühlschrank abgebacken werden kann.
brotliteratur / Buchbesprechungen
Alle Buchbesprechungen und zukünftigen Besprechungen findet ihr auf meinem neuen Zusatz-Blog, der sich als digitale Brot-Bibliografie versteht:
Buchbesprechung: „Natürlich Brot backen“ von Werner Kräling
Ein Brotbackbuch, das sich mit großem Grundlagenteil dem Brotbacken widmet. Weiterlesen